Das Mönchgut liegt im Südosten der Insel Rügen. Es wird nördlich vom Ostseebad Baabe durch den Mönchgraben vom übrigen Teil der Insel abgegrenzt.
ist ca. 30 Quardratkilometer groß und liegt im Südöstlichenteil Rügens. Die Landschaft ist vielfältig und durch verschiedenste Landschaftsformen geprägt. Man findet hier Steilküsten, Sandstrände sowie tief eingeschnittene Buchten. Sandstrände findet man hier z.B. von Sellin über Baabe bis Göhren. In Sellin gibt es auch eine Steilküste. Von hier hat man immer wieder eine schöne Aussicht auf die Ostsee. Die Küstenlinie des Mönchgut ist 53 Kilometer lang.
Den Namen erhielt die Halbinsel im Mittelalter, als sie dem Kloster Eldena bei Greifswald gehörte
Auf zahlreichen Wander- und Radwegen lässt sich das Mönchgut erkunden. Die sanfte Hügellandschaft mit Wiesen, Feldern und Wäldern wird von den ca. 66m hohen Zickerberg und Bakenberg überragt. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick. Vom Zickerberg kann man direkt auf die Ostsee und das "Nonnenloch" gucken.
Vom Lotsenturm in Thiessow haben Besucher einen weiten Rundblick über die Halbinsel und das Meer bis zur Küste des Festlands.
Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt und als Naturschutzgebiet für die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen ausgewiesen.